Nachhaltig zertifizierte Fasern
Viele unserer Produkte tragen das Nachhaltigkeitslabel deshalb, weil wir bei ihrer Herstellung auf die Beschaffung nachhaltig zertifizierter Fasern achten. Dabei geht es um Naturfasern wie Baumwolle und Viskose oder Lyocell. Beim Baumwollanbau verzichtet man dabei unter anderem auf künstliche Bewässerung und setzt im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden weniger Pestizide ein. Ein wichtiger Partner für unsere nachhaltige Baumwollbeschaffung ist die Better Cotton Initiative (BCI). Anbaubetriebe, die für den Verkauf von Better Cotton in die Lieferkette lizenziert sind, müssen soziale und ökologische Mindestkriterien erfüllen und diesbezüglich kontinuierlich Verbesserungen nachweisen. Im Umweltbereich zeichnet sich Better Cotton unter anderem durch reduzierten Pestizideinsatz, bessere Wassereffizienz und eine Anbauweise aus, die auf den Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt achtet. Der Zellstoff in nachhaltig zertifizierter Viskose oder Lyocell stammt aus nachhaltig FSC- oder PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Die Weiterverarbeitung des Rohstoffs zum Garn erfolgt in einem geschlossenen Herstellungskreislauf, der eingesetzte Ressourcen wiederverwendet und damit die Umwelt schont.