20CHF* geschenkt - bei Anmeldung für die Fashion Card
20CHF* GESCHENKT
Erhalten Sie jetzt 20CHF* Rabatt auf Ihren Kauf bei erstmaliger Registrierung zur Fashion Card. Einfach im Bestellvorgang registrieren und den Code NEWCARD20 im Warenkorb eingeben.
*Einmalig gültig bei Bestellung im Online Shop ab einem Einkaufswert von 75 CHF und erstmaliger Registrierung für die Fashion Card. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- und Vorteilsaktionen. Nicht einlösbar auf bereits getätigte Einkäufe und beim Kauf von Geschenkkarten.
STEP UP FOR ALL WOMEN
Seit 2009 kooperieren wir mit der Initiative Cotton made in Africa (CmiA), die es sich zum Ziel gemacht hat, die Umwelt zu schützen sowie Arbeits- und Lebensbedingungen von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Afrika zu verbessern. Ein für uns wichtiger Kern ihrer Arbeit: die gezielte Stärkung der Rolle von Frauen.
"Wir von comma sind davon überzeugt, dass Geschlechtergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Entwicklung weltweit sind."
SABRINA MÜLLER
Head of Sustainability, comma
Gemeinsam mit CmiA fördern wir zwei Sozialprojekte für Frauen:
Tansania
In Tansania baute die Initiative einen Mädchen-Schlafsaal in Schulnähe. Hier finden junge Frauen Schutz, um ihre oft langen und gefährlichen Schulwege nicht schon im Dunkeln antreten zu müssen. Das Hostel wird Mitte 2023 in Betrieb genommen und kann dann bis zu 60 Mädchen im Alter von 13-18 Jahren beherbergen. Die Mädchen, die aus Dörfern im Umkreis von 9 km stammen, wohnen künftig zusammen mit der Schulleiterin auf dem Schulgelände. Unter der Woche kümmern sich auch die Lehrkräfte um sie. Die Nachmittage und Abende werden in der Gruppe verbracht, dabei wird die Zeit zum gemeinsamen Lernen, Kochen und Spielen genutzt.
Benin
CmiA fördert gezielt die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen. Die Initiative sensibilisiert für Themen wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und dafür, dass Kinder nicht arbeiten, sondern zur Schule gehen sollten. In Benin werden Frauen dabei unterstützt, ihr Einkommen zu verbessern: durch die Verarbeitung und den Verkauf von Sheabutter können die Frauen beispielsweise Schulgeld, Uniformen und Bücher für ihre Kinder bezahlen und ihnen so den Zugang zu Bildung ermöglichen.